treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

BEREITS IM VORVERKAUF: der Treibhaus Winter*Pass / JOSEF HADER etc

Josef Hader entert ein viertes Mal den Saal Tirol im Congress - am 10.4. /wer zuerst kommt, sitzt ganz vorn - die plätze werden nach dem kauf der karten von vorn nach hinten zugeteilt. * den neuen TreibhausPaß um 44€30 gibts ab jetzt, Geschenksgutscheine zu je 25€ & Karten für Manu Delago bis Rubey / Schwarz & Rebekka Bakken

SZENE*BUNTE*TOENE: da.heim@at // JIMI HENNDRECK & BLUSHING MELONS

JIMI HENNDRECK

„Jimi Henndreck ist wohl das Beste (sic!), das diesem Land seit der Erfindung des "Weißem" vom Speck passiert ist! Gegründet im Jahr 2018, ist Jimi Henndreck seitdem auf der Mission Stubnmusig zu revolutionieren. Ein Unterfangen an dem schon viele gescheitert sind. Drei junge „Lissna“ (Lüsner) und ein Völser (Völs am Schlern) wandern mit Steirischer Harmonika, Gitarre, Bass und Schlagzeug in die tiefen Täler der psychedelischen Experimental-Stubnmusig und versuchen ihre Vorliebe für Alternative Rock in eine Südtiroler Form zu gießen. Gesungen wird in Mundart („Lissnarisch“), wodurch die pointierten Liedtexte nur durch besonders genaues Hinhören oder unter Mithilfe von Google Translate verständlich werden."

BLUSHING MELONS

Seit einigen Jahren relativ konstantes gemischtgeschlechtliches Kollektiv aus der heimischen Szene, welches des Leitschafs eigene Lieder und Texte aus der Bandbreite des Indie-Folks aus dem Vollen schöpfend vertont und dabei stur dem eigenen Stil treu bleibt. 
Kurz gesagt: Songwriting, ganz in österreichischer Manier zwischen morbid, depressiv und belustigt darüber, jedoch musikalisch eher auf der Insel bis transkontinental angesiedelt - melodieverliebt, mehrstimmig, eingängig.
Auf diese Art sind bis jetzt 5 Studio-Alben entstanden (Gartenzyklus 1-3: Der Tod und die Tiere, Der Tod und die Liebe, Songs of the Scarecrow, Doppelalbum Soul City, Lay me down gently)
Voll Frevel leben, oder edel sterben bleibt die Frage.

X